1990 Kreuztaler Umweltwoche 1990: Experten und Bürger diskutierten über den Nahverkehr in der RegionUm den Nahverkehr in Siegen-Wittgenstein ging es bei einer Diskussionsveranstaltung "Bürger fragen, Experten antworten", zu der die Stadt Kreuztal am Freitagabend im Rahmen der Umweltwoche eingeladen hatte. Trotz Fußballweltmeisterschaft kamen viele interessierte Bürger. Erstaunt und verwundert zeigten sie sich über den Wegfall von 16 D-Zug-Halten (Interregiozüge) in Kreuztal im nächsten Jahr und den Sonderangeboten der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd. Unter der Leitung von Achim Walder diskutierten Günter Padt (DB-Direktionen Essen), Herr Dietrich (VWS), Günter Schneider (Westfalen-Bus-GmbH), Pro Bahn, Peter Ladda (AK-Schienenverkehr Südwestfalen), AG Nahverkehr Hilchenbach AG Eisenbahn Littfeld und Anton Werner (VCD). Nach einer Einführungsrunde, in der die einzelnen Unternehmen und Interessengruppen ihre Probleme und Ziele im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) darstellten, bestand Einigkeit über das Ziel, den ÖPNV attraktiv zu gestalten und ihm Vorrang vor dem Individualverkehr einzuräumen. Doch traten dann immer deutlicher die Meinungsunterschiede darüber zutage, welche Verbesserungen machbar und welche Maßnahmen vordringlich seien. Hauptziel der zum Teil sehr deutlich vorgebrachten Kritik waren die VWS, deren Sprecher ihrerseits wiederum die Verwirklichung der ... _/1W |
1990 SPD-Arbeitskreis Verkehr: Erneut UmweItticket gefordertIn der letzten UBV-Sitzung der SPD Siegen/Wittgenstein wurde ein Arbeitskreis "Verkehr" konzipiert. Die Aufgaben dieses Arbeitskreises werden die Fachgebiete Straßen, Schiene, Luft und öffentlicher Personennahverkehr sein. Berücksichtigt bei der zukünftigen Arbeit wird natürlich die Tatsache, dass alle Problemlösungen nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit den angrenzenden Kreisen gesehen werden müssen. Die 1. Konzeption von 1987 zur Verbesserung des ÖPNV von Sozialdemokraten aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Neuwied-Altenkirchen, Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf sei hierzu eine gute Grundlage, heißt es in einer Erklärung der SPD. In einer ersten Erörterung wurden zunächst eine Bestandsaufnahme und zukünftige Schwerpunkte diskutiert, dabei wurden zahlreiche Probleme aufgezeigt: Zum Straßenbedarf konnte eine befriedigende Ausgangsposition festgestellt werden. Daraus ergeben sich Forderungen durch einen differenzierten Ausbau und Rückbau von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen die Bedürfnisse zu optimieren ... _/1W |
==> weiter zur VCD-Chronik 1991
In dieser Chronik sind Themen, Projekte, Aktionen, Verkehrsprojekte, Literatur und Konferenzen zusammengestellt, an denen VCD-Mitglieder aus der Region Südwestfalen initiativ teilgenommen oder aktitv mitgewirkt haben.
1990 - 1991 - 1992 - 1993 - 1994 - 1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022 - 2023
Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Impessum und Datenschutz