2018 Rothaarbahn nach Bad Berleburg - Unzufriedenheit nach Plan
|
2018 Verkehrsclub Deutschland Verkehrspreis 2017 für die Bürgerbussein SüdwestfalenIn seiner Begrüßungsrede stellte der Vorsitzende Achim Walder die Ziele des Verkehrsclub Deutschland als Verband für eine ökologische Möbilität vor. Des weiteren verwies er auf die bisherigen Auszeichungen hin: Stadt Bad Laasphe für die Finanzierung des Bahnverkehr zwischen Wallau und Laasphe, Initiative zur Einführung des Nachtbusses durch Oliver Backhaus, Stadt Kreuztal für den Umbau der Busbuchten zu BusCaps, Auszeichung der DB für den kundenfreundlichen Bahnhof in Lennestadt und Bad Laasphe und Auszeichnung der Politiker für die Einführung des kostenlosen Schülertickets für alle Schüler zur Nutzung im Kreisgebiet an allen Tagen, ohne dass ein Beitrag von den Eltern erhoben wird. Dieses Jahr will der VCD-Kreisverband die ehrenamtlichen Aktiven der 10 Bürgerbusvereine unter dem Motto ‚Bürger fahren für Bürger‘ auszeichnen. ==> weiter lesen |
2018 Jährliches Treffen der NGO-Verkehrverbände mit Politikern
|
2018 Fahrkartenverkauf in Hilchenbach zeitlich stark eingeschränktSeit einiger Zeit ist der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) für die Organisation des Bahnverkehrs in unserer Region zuständig und damit auch für den Fahrkartenverkauf. Zuletzt wurde diese Aufgabe vom NWL an den Geschäftsbereich Vertrieb der Deutschen Bahn vergeben. Nach Angabe des NWL soll das bisherige Angebot fortgeführt oder sogar erweitert werden. Zukünftig sollen in Hilchenbach Fahrkarten von einem Vertriebsmitarbeiter verkauft werden. Das bedeutet den Abschied von der Jahrzehnte alten Regelung, dass dafür die Eisenbahner zuständig sind, die im Stellwerk Weichen und Signale bedienen. Zu den Betriebszeiten der Rothaarbahn ist dafür immer ein Mitarbeiter des DB-Geschäftsbereichs Regionalnetz im Bahnhof anwesend, so dass ein persönlicher Service durchgehend möglich ist. Für den zusätzlichen Fahrkartenverkäufer ist innerhalb des Bahnhofsgebäudes zur Zeit kein Platz, so dass ein Container als Übergangslösung aufgestellt werden soll. Das ist noch nicht geschehen, obwohl die neue Regelung bereits seit Anfang Juni gültig sein sollte. In dieser Situation bleibt dem Vertrieb nichts anderes übrig, als zunächst weiter ... |
2018 VCD Reisetipps - NRW entdecken mit Bus + Bahn
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt im Westen Deutschlands. Im Süden des Bundeslandes befindet sich das wunderschöne Bergische Land, ein beliebtes Naherholungsgebiet, das mit reizvollen Landschaften, aber auch mit der Aggertalhöhle und der Wiehler Tropfsteinhöhle beeindruckt. Zu den bedeutendsten Städten des Bergischen Landes gehören Leverkusen, Mettmann, Gummersbach, Ratingen und Wuppertal. Weitere Naturschönheiten sind Münsterland, Weserbergland, Siebengebirge, Sauerland und der Naturpark Rheinland. Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen ist Düsseldorf. Hier findet man zahlreiche Museen sowie sehenswerte Burgen und Schlösser wie beispielsweise die Ruine der Kaiserpfalz in Kaiserswerth. Die Stadt Aachen besticht mit ihrem Dom, dem Wahrzeichen der Stadt, ebenso wie Köln, eine der ältesten Städte in Deutschland, mit dem berühmten Kölner Dom. In der Region Ruhr, ehemals ein bedeutender Montanindustriestandort, wurde im Jahr 1998 das letzte Steinkohlebergwerk stillgelegt. |
2018 Neuer Überweg Hilchenbach – Barrierefreiheit sieht anders aus … !
Bahnhof Hilchenbach - Neuer Überweg, Rollstuhl fahrende Reisende sind ausgeschlossen! |
2018 VCD fordert pünktliche Rothaarbahn im FahrgastbeiratEinen Vorschlag zur Verbesserung der Betriebsqualität auf der Rothaarbahn hat der VCD Siegen-Wittgenstein und Olpe auf der letzten Sitzung des Fahrgastbeirats der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd im letzten Oktober unterbreitet. Anlass sind die hohen Verspätungen der Züge und häufig verpasste Anschlüsse. Beides wird in den Statistiken des zuständigen Zweckverbands ZWS nicht vollständig erfasst. Zu diesem Thema wurde bereits vor einem Jahr vom ZWS die Analyse eines Verkehrsberatungsunternehmens vorgestellt, das drei Verbesserungsmöglichkeiten vorstellt. (Links dazu s. u.) Bisher wurde aber keine dieser Maßnahmen umgesetzt. Der Antrag des VCD beschreibt den momentanen Zustand und fordert die Umsetzung einer der Verbesserungsmöglichkeiten aus der Analyse. Vor- und Nachteile der Verbesserungsmöglichkeiten werden genannt und die Erfassung der Fahrgastströme im Bereich Siegen mit Befragung der Fahrgäste vorgeschlagen. |
==> weiter zur VCD-Chronik 2019
In dieser Chronik sind Themen, Projekte, Aktionen, Verkehrsprojekte, Literatur und Konferenzen zusammengestellt, an denen VCD-Mitglieder aus der Region Südwestfalen initiativ teilgenommen oder aktitv mitgewirkt haben.
1990 - 1991 - 1992 - 1993 - 1994 - 1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022 - 2023
Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Impessum und Datenschutz