2004 Infrastruktur für die Dreiländerbahn ausbauenDer Kreisverband Siegen-Wittgenstein und Olpe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Dreiländerbahn, die am 12. Dezember ihren Betrieb aufgenommen hat und neue Maßstäbe hinsichtlich Pünktlichkeit, Komfort und Service setzen soll. Mitglieder des VCD haben inzwischen zahlreiche Fahrten mit der Dreiländerbahn durchgeführt. Dabei ist insbesondere die ansprechende Innenausstattung des neuen Triebwagens Vt 648, von dem die Dreiländerbahn sieben Stück einsetzt, positiv aufgefallen. Gut gepolsterte, bequeme Sitze mit Armlehnen, durchgehende Gepäckablagen, viel Platz für Fahrräder und Kinderwagen sowie die Ausstattung mit einem Fahrscheinautomat sind Kennzeichen des Fahrzeugs. Auf der ... _/1W |
2004 VCD Gruppenreise Schiffstour auf dem Rhein von Koblenz nach Rüdesheim
|
2004 Ineffizienter Schülerverkehr gefährdet ÖPNV in WittgensteinDer VCD-Kreisverband Siegen-Wittgenstein und Olpe begrüßt die Überlegungen des Zweckverbands Personennahverkehr Westfalen Süd (ZWS) zur Neuordnung des Schulbusverkehrs in Wittgenstein. Durch die vorgeschlagene Staffelung des Unterrichtsbeginns lassen sich Beförderungskapazitäten, die lediglich für die Abdeckung der Verkehrsspitzen im Schülerverkehr am Morgen und Mittag vorgehalten werden, abbauen und so die Wirtschaftlichkeit des ÖPNV deutlich verbessern. Die eingesparten Mittel sollen, so das Konzept des ZWS, u.a. den Weiterbetrieb der Schnellbuslinie von Bad Laasphe nach Siegen ermöglichen, der ansonsten wie zahlreichen anderen Busverbindungen in Wittgenstein zum Jahresende die Einstellung droht. Für den VCD stellen sich damit zwei Alternativen: Effizienter Schulbusverkehr mit halbwegs flächendeckendem ÖPNV-Angebot oder ineffizienter Schulbusverkehr bei weitgehender ... _/1W |
==> weiter zur VCD-Chronik 2005
In dieser Chronik sind Themen, Projekte, Aktionen, Verkehrsprojekte, Literatur und Konferenzen zusammengestellt, an denen VCD-Mitglieder aus der Region Südwestfalen initiativ teilgenommen oder aktitv mitgewirkt haben.
1990 - 1991 - 1992 - 1993 - 1994 - 1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999 - 2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 - 2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009 - 2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014 - 2015 - 2016 - 2017 - 2018 - 2019 - 2020 - 2021 - 2022 - 2023
Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Impessum und Datenschutz