Verkehrsclub Deutschland

VCD Archiv zum Verkehr in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe 1989 - 2023

Achim Walder

Rad fahren und Radwege in Kreuztal

Wie viele andere Städte setzt sich auch Kreuztal für den Klimaschutz ein. Hierzu gehören auch der Umweltverbund und der Auftrag, die Nahmobilität für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Es gibt gute Ansätze und Beispiele, jedoch scheint teilweise das Gesamtkonzept auf der Strecke geblieben zu sein.

1995 trafen sich Mitglieder der Fahrradinitiative Kreuztal-Hilchenbach des Verkehrsclubs Deutschland, des BUND, des ADFC, der Stadtverwaltung und der Verkehrswart zu einer Erkundungstour durch Kreuztal. Die Ergebnisse wurden damals im Rat der Stadt Kreuztal öffentlich vorgestellt. Einige der erarbeiteten Vorschläge wurden anschließend auch umgesetzt. 20 Jahre nach dieser Aktion trugen nun wieder Mitglieder der Fahrradinitiative kritische Punkte zum Radwegenetz in Kreuztal zusammen. Durch die besondere Tallage Kreuztals bleiben für den Radverkehr häufig nur die Landes- und Bundesstraßen. Die entlang der B54 von Krombach nach Buschhütten eingerichteten Fahrradstreifen = Suggestivstreifen wurden bis auf wenige Stellen verwirklicht. In Ost-West-Richtung zwischen der Stadtgrenze Hilchenbach und der Hauptkreuzung ist die Radwegeführung nur Stückwerk. Teils gibt es Sonderstreifen, Radwege neben dem Fußweg, teils gemischte Rad- und Fußwege, aber an Problemstellen fehlt der Radweg oft ganz. Durch das Heestal und nach Osthelden wurden nur abschnittsweise Radwege für beide Fahrtrichtungen gemeinsam angelegt. Auf mehreren Kilometern fehlt ein Radweg jedoch ganz. An den neuen Bahnhöfen gibt es Fahrradabstellanlagen. Nur in der Innenstadt, am ‚Roten Platz‘ hat sich nichts verändert. Es gilt ein Fahrverbot auf dem ganzen Platz und damit auch zu den einzigen Fahrradständern am Rathaus.

Die nachfolgende Liste erläutert kurz die Ergebnisse der aktuellen Erkundung. Negative Aspekte sind mit (!), positive mit (*) gekennzeichnet.

Übersichtkarte der Radverbindungen und Radwege. Alltagsrouten (rote Wege) und Wanderrouten/Nebenstrecken (grüne Wege). Die Achtungsschilder zeigen Stellen mit Problemen

Kreuztal-Mitte

(!) Auf der Straße vor dem Rathaus und der Sparkasse fällt dem Autofahrer ein roter Streifen auf der Fahrbahnmitte auf. Es handelt sich jedoch nicht wie in vielen anderen Städten um einen Radstreifen, sondern um eine freie Straßenraumgestaltung.

(!) An der Hauptkreuzung fehlen jegliche Hilfen für Radfahrer. Die Radwege enden vor dem Kreuzungsbereich. Suggestivstreifen fehlen, die Radfahrer zu den Richtungsfahrspuren führen.

(!) Bei der Erneuerung der Straßenmarkierungen vor wenigen Jahren wurden keine Veloschleusen vor der Haltelinie der Autofahrer eingerichtet.

(!) Besonders ältere Radfahrer benutzen lieber den Gehweg entgegen der Fahrtrichtung ins Stadtzentrum.

Strecke - von Kreuztal-Mitte nach Eichen - Krombach -Littfeld

Strecke Kreuztal – Eichen – Krombach – Littfeld

(!) Die Nutzung des ehemaligen Radwegs auf dem Bürgersteig von Eichen zur Hauptkreuzung gleicht einer Berg- und Talfahrt. Heute kann der Radfahrer wählen zwischen der gefährlichen Fahrt auf der Straße oder der Berg- und Talfahrt auf dem Gehweg.

(*) Der Radweg wird in die Alte Eichener Straße geleitet als Nebenroute durch eine Zone 30. Ein Schild Nebenroute könnte für Klarheit sorgen und sollte noch aufgestellt werden.

Könnte hier ein Schild entfallen ?

Stellungnahme der Stadt Kreuztal: Die Beschilderung im Bereich der B 517 von Eichen Ort kommend in Fahrtrichtung Kreuztal (hinter der Hamerbrücke) muss so bestehen bleiben. Es muss deutlich ersichtlich sein, wo der separate Radweg endet und wo die Mitbenutzung des Gehweges für Radfahrer anfängt. Denn nach der StVO dürfen Radfahrer auf Gehwegen, wo eine Mitbenutzung erlaubt ist, lediglich in Schrittgeschwindigkeit fahren. Würde die Beschilderung Ende Radweg und Beginn Gehweg mit Mitbenutzungserlaubnis durch Radfahrer an einem Pfosten beschildert, würde der Radfahrer, der vorher die Steigung der Hamer-brücke mit Schwung überwunden hat, mit der gleichen höheren Geschwindigkeit auf den Gehweg fahren.

Radstreifen an der Auffahrt der Bahnbrücke in Eichen.

(*) Einmündung der Alten Eichener Straße auf die B54 bei Fahrrad Hees. Hier wurde der Bordstein ca. 2m zurückgesetzt, um den Radweg anzulegen.

(!) Fehlende Markierung auf der unübersichtlichen Einmündung in Eichen.

Radweg wurde in der Engstelle auf den Bürgersteig verlegt.

(*) Radstreifen Richtung Krombach.

Radstreifen wird an der Feuerwehr hinter die Bäume verlegt.

(!) Auf der anderen Fahrbahnseite fehlt der Radstreifen

(!) Durch eine andere Markierung, wie z.B. in Buschhütten, könnte ein Radstreifen auch in Richtung Kreuztal-Mitte angelegt werden.

Hier fehlt nur die Farbe.

(!) total verdreckter Fuß- und Radweg

Fahrmöglichkeit auf dem Gehweg.

(!) Die Straßenbreite reicht für einen beidseitigen Radstreifen.

Strecke - von Kreuztal-Mitte nach Buschhütten

Strecke Kreuztal – Buschhütten – Siegen. Dieser Streckenabschnitt weist nur wenige Mängel auf.

(!) An der Langenauer Brücke wurde beim Neubau kein Radweg eingeplant, deshalb müssen die Radfahrer auf den Gehweg wechseln.

(!) Die Fahrbahnmarkierung ist inzwischen abgefahren.

(*) Radstreifen wurden an der Einmündung von Sohlbach eingerichtet.

(*) Radstreifen wurden an der Einmündung gemäß unseres Vorschlags von 1995 eingerichtet.

(*) Radstreifen verläuft bis nach Siegen-Geisweid

Strecke - von Kreuztal-Mitte nach Oberhees und Osthelden

Stecke Kreuztal – Fellinghausen – Osthelden - Oberhees

(*) Die Bahnbrücke kann auch von Radfahrern benutzt werden.

(*) Gute und eindeutige Beschilderung in Kreuztal.

(!) In Fellinghausen fehlen die Radstreifen, obwohl die Fahrbahnbreite dafür reichen würde.

(!) Eine unverständliche Beschilderung! Über die Straße und auf dem anschließenden Gehweg muss das Rad geschoben werden !!!

(!*) Der Abzweig auf den neuen Radweg wird oft übersehen !

Strecke - von Kreuztal-Mitte nach Kredenbach

Strecke Kreuztal – Ferndorf – Kredenbach

(!) Engstelle in Ferndorf: Radfahrer benutzen deshalb oft den Gehweg!

(!) Zu prüfen ist, ob hier ein Suggestivstreifen angelegt werden kann.

(!) Radweg nur in Richtung Kreuztal, für einen Radstreifen Richtung Hilchenbach wäre genügend Platz!

(!) Der Mehrzweckstreifen ist kein Radstreifen und wird häufig zugeparkt.

(!) An der Einmündung der Zitzenbachstr. muss sich der Radfahrer in den Autoverkehr einfädeln.

(*) Hundert Meter weiter entschärft ein Mehrzweckstreifen die Problemsituation für die Radfahrer. Es ist aber kein Radfahrstreifen.

Kein Radfahrstreifen.

Kreuztal - Radtourennetz

Radwandernetz

(*) Ferndorfbrücke

(!) Berg- und Talfahrt auf groben Schotter zwischen Fellinghausen und Eichen

(!) Berg- und Talfahrt auf groben Schotter zwischen Fellinghausen und Eichen

Kreuztal - Fahrradabstellanlagen

(*) Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Kreuztal

(!) Reste von Fahrradständern am Rathaus

(!) Fahrradständer Marke Felgentod auf dem Marktplatz

(!) Fahrradständer in Sonderformen

(*) Fahrradständer an Bahnhöfen – nur in Littfeld fehlen die Fahrradständer

Kreuztal - Probleme die leicht zu beheben sind !

(!) Fehlende Piktogramme – Radstreifen werden zu Standstreifen

(!) Fahrradverbot auf dem Roten Platz – fehlende Fahrbahnmarkierungen an vielen Radwegen – besonders in Ferndorf

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer top

Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.

Impessum und Datenschutz