Verkehrsclub Deutschland

VCD Archiv zum Verkehr in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe 1989 - 2023

Achim Walder

2014

Mitnahme von Pedelecs und E-Bikes
in Bussen und Bahnen landesweit erlaubt

Verkehrsclub Deutschland NRW begrüßt Regelung zur Fahrradmitnahme im Nahverkehr
Seit Anfang April ist nun auch die Mitnahme von elektrobetriebenen Fahrrädern in Bus und Bahn im gesamten NRW Nahverkehr erlaubt – soweit es die Platzverhältnisse zulassen. Damit ist nach Einschätzung des VCD NRW eine einfache und klare Regelung im Sinne der Fahrgäste geschafffen. Die Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften in NRW haben die neue Regelung einheitlich in ihren Beförderungsbedingungen verankert. Grundsätzlich gilt weiterhin, dass Fahrräder – also auch pedelecs und E-bikes – nur dann transportiert werden können, wenn es die Platzsituation im Fahrzeug zulässt. Rollstuhlfahrer und Personen mit Kinderwagen werden nach wie vor vorrangig behandelt. Auch Tandems und Fahrräder, die die Standardabmessungen überschreiten, dürfen seit April in Nahverkehrszügen transportiert werden, aus Platzgründen gilt hier allerdings für Busse und Straßenbahnen weiterhin eine Einschränkung. Diese landesweite Lösung wurde im Rahmen eines „Runden Tisches“ unter der Federführung des Verkehrsministeriums NRW beschlossen und nun erweitert. Als Fahrgastverband war auch der VCD NRW an der Diskussion beteiligt und setzte sich für eine einheitliche Regelung ein. Bisher gab es unterschiedliche Regelungen in den Verkehrsverbünden und –Unternehmen, was zu deutlicher Verunsicherung der Fahrgäste führte. „Eine einheitliche Regelung der Fahrradmitnahme schafft für Fahrgäste einen größeren Anreiz, sich frei mit dem Fahrrad zu bewegen, Touren zu planen und dabei die Möglichkeit zu haben, spontan auf Bus und Bahn auszuweichen, wenn das Wetter oder die eigenen Kräfte nicht mehr mitspielen“ so Jürgen Eichel, Sprecher des VCD NRW, zu den Vorteilen der neuen Regelung. Strittig war zuletzt noch die Frage, inwieweit Elektro-Räder auch in Bussen und Straßenbahnen mitgenommen werden können, da dort der Platz begrenzt ist. Nach Meinung des VCD NRW ist aber kein Ansturm von pedelecs und e-bikes zu befürchten. „Warum soll nicht abends bei Regen im wenig besetzten Bus auch ein Elektro-Rad mitfahren?“ meint der VCD NRW. Und morgens im Berufsverkehr passten in die meisten Busse ohnehin keine Fahrräder mehr rein – ob mit oder ohne Hilfsmotor. Weitere Informationen zu den ab dem 1. April geltenden Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW erhalten Sie unter NRW-Beförderungsbedingungen ab 01.04.2014 Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) setzt sich ein für eine umwelt- und menschenverträgliche Verkehrspolitik, und er will den Mitgliedern Serviceleistungen im Verkehr bieten, von Schutzbriefen und Versicherungen wie bei einem Autoclub bis zur Vertretung der Fahrgastinteressen von Bahn- und Busbenutzern. Wir möchten, dass verträgliche Verkehrsmittel besonders gefördert werden, aber alle Verkehrsmittel ihren sinnvollen Platz in einem vielfältigen Verkehrssystem erhalten.

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer top

Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.

Impessum und Datenschutz