Verkehrsclub Deutschland

VCD Archiv zum Verkehr in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe 1989 - 2023

Achim Walder

2008

Alternativen zum Straßenverkehr ausbauen

Der Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab. Nach der Erledigung der Regularien diskutierten die Mitglieder aktuelle Themen des Verkehrs im südwestfälischen Raum. Im Mittelpunkt stand dabei die Notwendigkeit, angesichts der hohen Kraftstoffpreise auch im Kreis Siegen-Wittgenstein attraktive Alternativen zum Straßengüterverkehr und zum motorisierten Individualverkehr zu entwickeln. Aktuellen Verlautbarungen der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge, ist mit einem weiter steigenden Ölpreis zu rechnen; mittelfristig wird sogar eine Versorgungskrise nicht ausgeschlossen. Der Chefökonom der IEA brachte seine Besorgnis kürzlich in dem Satz „Wir sollten das Öl verlassen, bevor das Öl uns verlässt“ zum Ausdruck. Der VCD geht deshalb davon aus, dass dem Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs und dem Anschluss von Industriebetrieben an das Schienennetz zukünftig wachsende Bedeutung zukommen wird. Positive Ansätze hierzu sieht der VCD in der fortschreitenden Modernisierung der Bahnhöfe entlang der Ruhr-Sieg-Strecke, dem Bau der ÖPNV-Schnittstelle am Bahnhof Kreuztal sowie in der kürzlich erfolgten Fahrplanausweitung auf der Oberen Lahntalbahn. Der neue Gleisanschluss der Krombacher Brauerei wird durch eine Verlagerung von Transporten auf die Schiene zu einer Begrenzung der Logistikkosten des Unternehmens beitragen. Investitionen in den ÖPNV und den Schienengüterverkehr sind nach Auffassung des VCD auch der richtige Ansatz um die Straßen insbesondere im Raum Kreuztal/Siegen zu entlasten. Um mehr Menschen die Nutzung der Bahn zu ermöglichen, schlägt der Verband die Reaktivierung und den Neubau von Haltepunkten vor. Allein im Stadtgebiet Kreuztal könnten vier zusätzliche Halte eingerichtet werden: Buschhütten, Krombach, Littfeld-Süd und Kreuztal-Mitte. Die Rothaarbahn sollte zwischen Siegen und Hilchenbach im 30-Minuten-Takt verkehren. Von Buschhütten aus wären dann die Zentren von Siegen und Kreuztal in 9 bzw. 5 Minuten zu erreichen. Kritisch bewertet der VCD die Pläne zum Bau der Kreuztaler Südumgehung und ihre Weiterführung nach Wittgenstein. Während am Beginn der Straße eine begrenzte Entlastung in Ferndorf mit einer zusätzlichen Belastung der Menschen in Buschhütten erkauft würde, besteht für die anschließende Strecke Richtung Erndtebrück kein Verkehrsbedürfnis. Angesichts steigender Kraftstoffpreise und rückläufiger Bevölkerungszahlen ist perspektivisch ohnehin mit einer geringeren Auslastung des Straßennetzes zu rechnen. Der VCD fordert die politischen Entscheidungsträger deshalb auf, eine Umverteilung knapper Investitionsmittel zugunsten des energieeffizienten Schienenverkehrs vorzunehmen. _/1W

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer top

Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.

Impessum und Datenschutz