Verkehrsclub Deutschland

VCD Archiv zum Verkehr in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe 1989 - 2023

Achim Walder

2003

Bahnverspätungen: Hat die Bahn das Bahnfahren verlernt ?
Pünktlichkeit der Bahn nur noch Utopie?

Jeder Bahnreisende kennt dies: Man hat einen Termin – beruflicher oder privater Natur -, kommt rechtzeitig zum Bahnhof, aber der Zug zum gewünschten Ziel bleibt aus. Insbesondere die RE 9 (Krefeld – Siegen) ist davon betroffen. Dies gilt für beide Richtungen. Durch diese Verspätungen sind oftmals notwendige Anschlüsse von Bus und Bahn nicht mehr zu erreichen, wie dem ÖPNV-Tagebuch des Umwelt- und Verbraucherverband Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu entnehmen ist. Die Last des Wartens trägt der Bahnreisende. Anstelle von Vergünstigungen wird der „Kunde König“ demnächst noch bestraft, indem er für zurückgegebene Fahrkarten eine Pauschalgebühr an die Bahn entrichten muss. Ab 15.12. gilt auch auf vielen Busstrecken keine Bahncardermäßigung mehr; zusätzlich reduziert sie sich auf 25%. Warum aber kann oder will die Deutsche Bahn AG das Verspätungsproblem nicht lösen? Trotz dieses Mankos hatte sie bei der Ausschreibung von insgesamt fünf Bewerbern den Zuschlag für die Siegstrecke erhalten. Zu Recht stellt man sich die Frage, ob die Politik hier richtig entschieden hat. Zwar werden auch 2003 inder Weihnachtszeit zusätzliche Züge angeboten, jedoch profitieren z. B. Berufspendler wenig von diesem Angebot. Um diesen Bahnkunden wenigstens eine kleine Entschädigung für ihre unfreiwillige Wartezeit zu bieten, sollte die Bahn AG aufgrund von Verspätungen Gutscheine von den am Siegener Bahnhof umliegenden Cafés oder von McDonald’s bereitstellen. Leider besteht das Verspätungsproblem auch auf den Strecken der RB 16 (Ruhr-Sieg-Express) und RB 91 (Ruhr-Sieg-Bahn). Ein zusätzliches Problem stellen die Triebwagen „VT 640“ im Komfortbereich dar. Sehr harte Sitze ohne Armlehnen machen längere Fahrten zur Tortur. Es existieren nur wenige Toiletten; Zugbegleitpersonal sucht man vergebens. Durch die Klimaanlage entsteht das Gefühl, als seien ständig die Fenster geöffnet. In der RE 9 auf der Siegstrecke müssen sich die Fahrgäste zu bestimmten Tageszeiten oft noch mit übervollen Zügen plagen. Wo bleibt eigentlich die Serviceleistung im Gegenzug zu den ständigen Fahrpreiserhöhungen in diesen Fällen? Nun ist es an der Zeit, dass die Bahn AG ihr Angebot schnellstens nachbessert, damit nicht noch mehr Kunden von der Schiene abwandern ... _/1W

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer top

Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.

Impessum und Datenschutz