2001
Der gesamte Ordnungsrahmen des ÖPNV muss sich am Fahrgast orientieren. Ziel des Nahverkehrs muss es sein, den Nutzen der Fahrgäste zu mehren. Dem müssen sich die Interessen von Unternehmen, Beschäftigten, Behörden u.s.w. unterordnen.
Wettbewerb zum Kundennutzen regulieren! Wettbewerb ist kein Selbstzweck. Er ist so zu regulieren, dass die Ergebnisse des Wettbewerbs der Gesellschaft nutzen. Bedienungs-monopole sind nur auf Zeit zu vergeben und regelmäßig zu überprüfen.
Kundenorientierung honorieren! Wie Unternehmen aller Branchen wollen auch ÖPNV-Unternehmen Gewinne einfahren. Die staatliche Seite muss durch gezielte finanzielle Anreize die Kundenorientierung von ÖPNV-Unternehmen honorieren.
Qualitätsstandards schaffen! ÖPNV-Kunden müssen bundesweit einheitliche Bedienungsstandards erwarten können und diese garantiert bekommen. Deshalb müssen die Qualitätsstandards bei Ausschreibungen bundesweit angeglichen werden.
ÖPNV-Kunden schützen! Die Kunden im ÖPNV müssen vor unseriösen Verkehrsunternehmen, die die zugesagten Leistungen nicht erbringen, geschützt werden. Konzessionen sind nur verlässlichen Unternehmen zu erteilen. Diese sind laufend zu kontrollieren.
Wettbewerb dauerhaft sichern! Der Wettbewerb funktioniert nur, wenn dieser dauerhaft offengehalten wird. Unternehmen tendieren zur Bildung von Monopolen, Oligopolen und Kartellen. Staatliche Aufgabe muss es sein, diesem Bestreben energisch entgegenzutreten.
ÖPNV als Dienstleistung gestalten! Der ÖPNV ist in seiner Gesamtheit von Betrieb und Service ein arbeitsintensiver Bereich. Leistungen von Menschen können hier nicht einfach durch Automaten ersetzt werden. Die Kunden erwarten einen persönlichen Service mit umfassender Präsenz. Der ÖPNV muss in dieser Hinsicht mit ausreichendem Personal ausgestattet werden.
ÖPNV-Förderung am Fahrgast ausrichten! Die bisherige Förderung des ÖPNV ist unkoordiniert und ziellos. Alle öffentlichen Finanzmittel im Rahmen des Wettbewerbs sollten vereinheitlicht werden. Dazu müssten bei den kommunalen Aufgabenträgern alle Bundes- und Landesmittel zusammenlaufen, so dass der Aufgabenträger diese Mittel um eigene Haushaltsmittel ergänzen kann und ihm damit ein Etat zur Finanzierung des ÖPNV zur Verfügung steht. Diese Etatmittel können dann im Rahmen des vorgeschalteten Marktes allen Bietern diskriminierungsfrei angeboten werden, so dass tatsächlich der Betreiber gefunden werden kann, der unter Einbezug der öffentlichen Mittel den attraktivsten ÖPNV anbietet. In die Beurteilung der Attraktivität muss dabei auch und gerade der Kundennutzen einfließen.
ÖPNV-Finanzierung dauerhaft sichern! Bei der Umstrukturierung der ÖPNVFinanzierung droht dem öffentlichen Nahverkehr die Kürzung der bisher zur Verfügung stehenden Mittel, da diese in Konkurrenz zu anderen kommunalen Haushaltsposten stehen. Es ist Aufgabe der politischen Akteure, die Finanzierung des ÖPNV zu sichern. Dabei kann die Höhe der Förderung an die Effizienz des Einsatzes der den kommunalen Aufgabenträgern zur Verfügung gestellten Gelder geknüpft werden.
Kundenkompetenz nutzen! Bus- und Bahnnutzer sind die besten ÖPNV-Experten. Kunden können ihre Verkehrsunternehmen über ein offenes Beschwerdemanagement und in entsprechenden Mitsprachegremien auf Mängel aufmerksam machen und helfen, die Qualität des ÖPNV zu verbessern.
Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.
Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
Impessum und Datenschutz