Verkehrsclub Deutschland

VCD Archiv zum Verkehr in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe 1989 - 2023

Achim Walder

2001

Stundentakt im Johannland (Kreis Siegen-Wittgenstein)

Nahverkehr in Südwestfalen ist stark verbessert worden Johannlandbahn ist die logische Fortsetzung der bisherigen Entwicklung 'Mehr Verkehr auf der Schiene' ist in unserer Region kein leeres Schlagwort. In den letzten Jahren ist auf den vorhandenen Bahnstrecken deutlich ausgeweitet. Zwischen Erndtebrück und Bad Laasphe fuhr jahrelang nur ein 'Alibizugpaar'. Heute fährt dort alle zwei Stunden ein Triebwagen, und zwar von Montag bis Sonntag. Ebenso weit oben auf der 'Abschussliste' der ehemaligen Bundesbahn stand die Hellertalbahn zwischen Haiger und Betzdorf. Ende der 80er Jahre war selbst die Rothaarbahn (Siegen - Hilchenbach - Erndtebrück - Bad Berleburg) ein Wackelkandidat und auf den einschlägigen Stillegungslisten zu finden. Heute gibt es immer wieder Klagen der Fahrgäste wegen überfüllter Züge. Im Nahverkehrsplan ist ein Halbstundentakt für den Abschnitt bis Hilchenbach vorgesehen. Auf allen Haupt- und Zweigstrecken wurde das Angebot vor allem an den Wochenenden und in den Abendstunden erheblich ausgeweitet. Freitag und Samstag Abend besteht jetzt z.B. auf der Siegstrecke um 22.25 Uhr eine Rückfahrtmöglichkeit von Köln nach Siegen, die den Besuch von Abendveranstaltungen in der Rheinmetropole ermöglicht. Als sehr erfreulich werten wir es, dass das Bahnangebot kontinuierlich in den letzten Jahren ausgebaut und verbessert wurde. Die Vorgaben des Nahverkehrsplans wurden Punkt für Punkt umgesetzt. Im Busbereich sind die Fortschritte leider nicht so groß. Der Nahverkehrsplan für den Busverkehr enthält fast 10 Abschnitte auf denen Busspuren eingerichtet werden sollten. In der Stadt Siegen hätten diese bis 1998 eingerichtet werden sollen. Doch die im Benehmen mit den Kommunen ausgearbeiten Pläne haben sind bisher nicht einmal in den Verkehrsausschüssen diskutiert worden. Seit über einem halben Jahr gibt es auch im Siegerland einen 'Verkehrsverbund'. Die Tarifschranken zwischen Bus und Bahn sind gefallen. Die Reaktivierung der Johannlandbahn ist für den VCD ein logischer Baustein in dem seit vielen Jahren in kleineren und größeren Schritten verbesserten Nahverkehr in unserer Region. Leider ist der heutige Busverkehr in Netphen noch weit davon entfernt, ein gutes Angebot zu sein. Wir wehren uns dagegen, Bus und Bahn gegeneinander auszuspielen. Denn: der heutige Nahverkehr in der Stadt Netphen ist in vielen Stadtteilen verbesserungswürdig. Wussten Sie schon: dass es zwischen 14.29 Uhr und 17.29 Uhr keine durchgehenden Busse der Linie 61 von Netphen nach Siegen Hbf gibt, dass am Sonntag vormittags zwischen 9.35 Uhr und 12.15 Uhr kein Bus von Weidenau nach Netphen fährt, dass auch unter der Woche kein Bus zwischen 9.33 Uhr und 12.44 Uhr von Netphen nach Sohlbach fährt, dass an Samstagnachmittag oder Sonntag keine Busse nach Werthenbach Ort fahren, oder dass der Stadtteil Ölgershausen zwischen 7.07 Uhr und 13.51 Uhr auch unter der Woche von keinem Linienbus angesteuert wird? Im Rahmen der Reaktivierung der Johannlandbahn ist nach den derzeitigen Überlegungen vorgesehen, alle Stadtteile mindestens im Stundentakt an die Bahn anzubinden. In den neuen Bus-/ Schiene-Konzept sieht der VCD eine große Verbesserung im Nahverkehr der Stadt Netphen.

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer top

Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.

Impessum und Datenschutz