Verkehrsclub Deutschland

VCD Archiv zum Verkehr in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe 1989 - 2023

Achim Walder

2001

Keine guten Noten für Bus und Bahn in Siegen-Wittgenstein + Olpe

Nicht gerade ein gutes Zeugnis hat der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd in der jüngsten Verbandsversammlung dems Bus- und Bahnverkehr in der Region ausgestellt. So sei auf der Schiene die Ausfallrate bei den Zügen "unakzeptabel hoch", befand ZWS-Mann Günter Padt - und nannte Vorfälle mit technischen Defekten auf den Strecken Siegen - Bad Berleburg sowie Olpe - Finnentrop (die WR berichtete). Aber: "Wir sind in Gespräche mit der Bahn, dass man das abstellt", berichtete Padt dem Gremium, das imSiegener Kreishaus tagte. Seine Forderung: Unbedingt neue Fahrzeuge anschaffen. Umso positiver machten sich die Werte für die Hellertalbahn von Betzdorf über Neun-kirchen und Burbach hinüber nach Dillenburg aus: Verhältnismäßig wenig Ausfälle bei den Zugkilometern und zu etwa 98 Prozent pünktliche Ankünfte in den Bahnhöfen. "Endlich Bewegung" gekommen ist laut Padt in die Sache mit der Gestaltung von Bahnhöfen in der Region. So seien bereits "Planungsleistungen" für eine Modern-isierung der Bahnhöfe Geisweid, Weidenau, Eichen und Meggen in 2002 vergeben. Gar nicht angetan war Padt von der Schließung der Fahrkarten-Ausgabe kürzlich im Finnentroper Bahnhof. Das sei "trotz unserer Ablehnung" geschehen und gehe außer dem "nicht mit dem Nahverkehrsplan konform". Befasst hat sich die Zweckverbandsversammlung auch mit dem "ÖPNV-Kunden-barometer 2001", für das die Meinungsforscher von Emnid in den Kreisen Siegen- Wittgenstein und Olpe wie im Jahr zuvor 250 Personen fragten. Die Auswertung zeigt, dass sich die sogenannte Globalzufriedenheit der Befragten mit dem Öffentlichen Personennahverkehr gegenüber dem Vorjahr geringfügig verschlechtert hat. Zwar hat es nach Meinung der Interviewten gegenüber 2000 bedeutsame Verbesserungen im Bereich Sauberkeit und Gepflegtheit im Fahrzeug und auch bei der Sicherheit an Haltestellen gegeben. Doch überwiegen die Verschlechterungen - insbesonderen im Bereich Tarif/Vertrieb/Personal. ZWS und Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd wollen nun Lösungsansätze zur Verbesserung der kritisierten Leistungsmerkmale entwickeln.



Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer top

Herausgeber
Redaktion: Achim Walder - Ingrid Walder
Text: Achim Walder und Freunden
Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Freunden freundlicherweise bereitgestellt.

Hinweis auf Urheberrechte. Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Sponsoring: Die Redaktion bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.

Impessum und Datenschutz